Traditionelle Chinesische Medizin
Methoden
Methoden
Kräutertherapie (Phytotherapie)
Kräutertherapie (Phytotherapie)
ist ein besonders hilfreiches Mittel der TCM. Jede Rezeptur besteht aus mehreren Kräutern, wobei jedes einzelne Kraut eine eigene Funktion und hierarchische Position in der Rezeptur einnimmt. Zur Anwendung kommen chinesische Kräuter. Unsere westlichen Kräuter sind auf keinem Fall weniger wirksam und kräftig, aber die chinesische Medizin beruht auf fast viertausendjährige Erfahrung. Während diesem langem Zeitraum wurde bei jedem Kraut detailliert die Funktion beschrieben, bzw. bei jedem Bestandteil (Blüte, Stängel, Blatt, Wurzel, Frucht, Zweig, Rinde..). Ein weiterer grundlegender Faktor ist es die Geo-Authentizität zu wahren. D.h. man verwendet in der Rezeptur das Kraut, das historisch aus dem Gebiet kommt, wo es sich schon seit tausenden Jahren befindet. Das Stärkste, das uns die Kräuter anbieten können, ist die Wirkung von Dekokten (Absuden). Bei der Kräutertherapie werden aufgrund der Diagnose die Rezepturen vorgeschrieben, die genau "nach Maß" zubereitet werden. Die Rezepturen in Form von Rohrdrogen, Granulaten oder Tabletten werden für Sie aus qualitativ hochwertigen Kräutern in der Apotheke hergestellt.

Akupunktur
Akupunktur
Die Behandlung der entsprechenden Akupunktur-Punkte mit Nadeln, gehört mit der Kräutertherapie zu den wirksamsten Methoden, durch die man den Patienten-Zustand beeinflussen kann. Mittels Nadeln beeinflusst der Therapeut die Punkte auf den Meridianen, in denen das Qi (Vitalenergie) fließt. Diese Methode harmonisiert den Qi-Fluss im Körper. Zur Akupunktur gehören andere assoziierte Methoden, wobei man die Akupunktur-Punkte durch Druck (Akupressur, TuiNa-Massage), durch Wärme (Moxa) und durch Saugzug (Schröpfen) beeinflusst.
Bei stichempfindlichen Patienten und Kindern empfehlen wir die Behandlung der Akupunktur-Punkte mit unserem Soft-Laser.
Weitere Informationen anfordern
Weitere Informationen anfordern